Persönliche Werkzeuge

Neue Übersicht DDR 2.0

Aus BogenWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Nugman (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {|cellspacing="0" width="100%" |valign="top"| == Einleitung == ''Auszug aus dem Artikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Postgeschichte Deutsche…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →

Version vom 14:54, 10. Jun. 2021

Einleitung

Auszug aus dem Artikel Deutsche Postgeschichte aus WikiPedia:

Dem Inkrafttreten des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland (BRD) am 23. Mai 1949 folgt am 7. Oktober 1949, mit der Konstituierung des deutschen Volksrates, die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Die sowjetische besetzte Zone ist für die Bundesrepublik zum Ausland geworden. Die Bestimmungen des Weltpostvertrages treten in der DDR am 1. Juli 1953 in Kraft.


     

Jahrgänge

Jahrgangsverzeichnis (Katalognummer)
1949 (242)
1950 (246) 1951 (280) 1952 (298) 1953 (342) 1954 (423) 1955 (447) 1956 (510) 1957 (559) 1958 (616) 1959 (673)
1960 (746) 1961 (807) 1962 (869) 1963 (934) 1964 (1004) 1965 (1084) 1966 (1154) 1967 (1245) 1968 (1335) 1969 (1434)
1970 (1534) 1971 (1632) 1972 (1731) 1973 (1815) 1974 (1907) 1975 (2012) 1976 (2107) 1977 (2199) 1978 (2287) 1979 (2388)
1980 (2478) 1981 (2572) 1982 (2667) 1983 (2764) 1984 (2848) 1985 (2920) 1986 (2993) 1987 (3063) 1988 (3140) 1989 (3221)
1990 (3295)



Jahrgang 1949
242 - 75 Jahre Weltpostverein (UPU)

245 - Tag der Briefmarke