Saarland Übersicht
Aus BogenWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Nugman (Diskussion | Beiträge) |
Nugman (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
{{ÜLN-Gebiet-Header}} | {{ÜLN-Gebiet-Header}} | ||
{{ÜLN-Gebiet-Jahrgang| Jahr=1957 }} | {{ÜLN-Gebiet-Jahrgang| Jahr=1957 }} | ||
- | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=379 |Gebiet=Saar |Text=Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland | + | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=379 |Gebiet=Saar |Text=Eingliederung des Saarlandes<br>in die Bundesrepublik Deutschland |
|Bild1=saar0379.2}} | |Bild1=saar0379.2}} | ||
{{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=380-399 |Gebiet=Saar |Text=Bundespräsident Theodor Heuss (I) | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=380-399 |Gebiet=Saar |Text=Bundespräsident Theodor Heuss (I) | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
{{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=433-434 |Gebiet=Saar |Text=Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=433-434 |Gebiet=Saar |Text=Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland | ||
|Bild1=saar0433.2|Bild2=saar0434.2}} | |Bild1=saar0433.2|Bild2=saar0434.2}} | ||
- | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=435 |Gebiet=Saar |Text=Internationale Saarmesse, Saarbrücken | + | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=435 |Gebiet=Saar |Text=Internationale Saarmesse,<br>Saarbrücken |
|Bild1=saar0435.3}} | |Bild1=saar0435.3}} | ||
- | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=437 |Gebiet=Saar |Text=150 Jahre Deutsche Turnbewegung | + | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=437 |Gebiet=Saar |Text=150 Jahre Deutsche<br>Turnbewegung |
|Bild1=saar0437.1}} | |Bild1=saar0437.1}} | ||
- | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=438 |Gebiet=Saar |Text=150. Geburtstag von Hermann Schulze-Delitzsch | + | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=438 |Gebiet=Saar |Text=150. Geburtstag von<br>Hermann Schulze-Delitzsch |
|Bild1=saar0438.2}} | |Bild1=saar0438.2}} | ||
{{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=439-440 |Gebiet=Saar |Text=Europa | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=439-440 |Gebiet=Saar |Text=Europa | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
|Bild1=saar0441.2|Bild2=saar0442.2|Bild3=saar0443.2|Bild4=saar0444.2}} | |Bild1=saar0441.2|Bild2=saar0442.2|Bild3=saar0443.2|Bild4=saar0444.2}} | ||
{{ÜLN-Gebiet-Jahrgang| Jahr=1959 }} | {{ÜLN-Gebiet-Jahrgang| Jahr=1959 }} | ||
- | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=445 |Gebiet=Saar |Text=500. Geburtstag von Jakob Fugger | + | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=445 |Gebiet=Saar |Text=500. Geburtstag<br>von Jakob Fugger |
|Bild1=saar0445.1}} | |Bild1=saar0445.1}} | ||
{{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=446 |Gebiet=Saar |Text=50 Jahre Großstadt Saarbrücken | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=446 |Gebiet=Saar |Text=50 Jahre Großstadt Saarbrücken | ||
|Bild1=saar0446.2}} | |Bild1=saar0446.2}} | ||
- | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=447 |Gebiet=Saar |Text=Internationale Saarmesse, Saarbrücken. | + | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=447 |Gebiet=Saar |Text=Internationale Saarmesse,<br>Saarbrücken. |
|Bild1=saar0447.1}} | |Bild1=saar0447.1}} | ||
- | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=448 |Gebiet=Saar |Text=100. Todestag von Alexander Freiherr von Humboldt | + | {{ÜLN-Gebiet-Satz | KatNr=448 |Gebiet=Saar |Text=100. Todestag von Alexander<br>Freiherr von Humboldt |
|Bild1=saar0448.1}} | |Bild1=saar0448.1}} | ||
{{ÜLN-Gebiet-Footer}} | {{ÜLN-Gebiet-Footer}} |
Version vom 18:02, 7. Jan. 2018
EinleitungAm 1.1.1957 wurde das Saarland als Bundesland in die Bundesrepublik Deutschland eingegliedert, behielt aber bis zum 7. Juli 1959 die französische Währung bei. Aus diesem Grund gab die Deutsche Bundespost für das Saarland eigene Marken in Franc-Währung heraus. Seit dem 6. Juli 1959 werden die Marken der Deutschen Bundespost bzw. Post AG verwendet. | ![]() |
Jahrgänge
Jahrgangsverzeichnis | ||
1957 (379) | 1958 (429) | 1959 (445) |
Jahrgang 1957 |
Jahrgang 1958 |
Jahrgang 1959 |
Wasserzeichen
Wz. 2 | DBP und Kreuzblüten |