Persönliche Werkzeuge

Links

Aus BogenWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 43: Zeile 43:
|-style="background:#F8F8F8" valign="top"
|-style="background:#F8F8F8" valign="top"
-
|[[Image:LinkLogo_Schmelzle.jpg|link=http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Schmelzle/Temp#Datensammlung_Briefmarkengestalter]]||'''Schmelzle-Wiki'''<br>[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Schmelzle/Temp#Datensammlung_Briefmarkengestalter Liste von Entwerfern von Briefmarken]
+
|width="10px"|[[Image:LinkLogo_Schmelzle.jpg|link=http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Schmelzle/Temp#Datensammlung_Briefmarkengestalter]]||'''Schmelzle-Wiki'''<br>[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Schmelzle/Temp#Datensammlung_Briefmarkengestalter Liste von Entwerfern von Briefmarken]
|-style="background:#F8F8F8" valign="top"
|-style="background:#F8F8F8" valign="top"

Version vom 13:58, 20. Nov. 2020

Philaforum.com
Ein sehr aktives Diskussionsforum.
Diskussionsforum
Phila DB
BDPh
Internetauftritt
Diskussionsforum
Philatelisten-Club Berlin-Mitte e.V. mit Arbeitsgemeinschaft DDR Spezial
Internetauftritt
ARGE Posthorn/Heuss
Internetauftritt
Philaseiten.de
Internetauftritt
AGF - Arbeitsgemeinschaft "Forschung Deutsche Bundespost" e.V.
ehem. Arbeitsgemeinschaft Farbrandstreifen Bogenrandsignaturen
Internetauftritt
Das Köpfe-Projekt
Sehr interessante und informative Seite, die sich mit der Erforschung der DDR-Dauerserie "Köpfe 1" beschäftigt.
Internetauftritt
Arbeitsgruppe Berliner Bauten I
Internetauftritt
DDR-SPENDENMARKEN.DE - Beitrags-, Spenden- und Gebührenmarken der DDR
Internetauftritt
POSPI'S WELT - Briefmarken - Abarten - Druckabweichungen
Internetauftritt
DDR-Marken und DDR-Plattenfehler von Lumpus2000
Umfangreiche Seite mit Informationen zu Briefmarken aus der DDR.
Besonderheiten, Bestimmungshifen, Plattenfehler etc.

Nicht mehr funktionierende Links

Schmelzle-Wiki
Liste von Entwerfern von Briefmarken
dphj-berlin-brandenburg.de
Beschreibung der verschiedenen Zähnungsvarianten
ABARTEN-FORSCHUNG (Bundesrepublik Deutschland 1949 - heute)
Internetauftritt