|
|
| Zeile 479: |
Zeile 479: |
| | |StDDR=3 |StFarben=mittelgraurot | | |StDDR=3 |StFarben=mittelgraurot |
| | |St1Text=RZ1:3 |St1BildID=rzf46b | | |St1Text=RZ1:3 |St1BildID=rzf46b |
| - | |St2Text=RZ1:0 |St2BildID=rzf47b }} | + | |St2Text=RZ2:0 |St2BildID=rzf47b }} |
| | {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=2340 |Bild=ddr2340.2js |BgKatNr=2340-1 {{Symbol|ges}} TE (EST) St 3 |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} | | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=2340 |Bild=ddr2340.2js |BgKatNr=2340-1 {{Symbol|ges}} TE (EST) St 3 |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} |
| Zeile 486: |
Zeile 486: |
| | |StDDR=3 |StFarben=mittelgraurot | | |StDDR=3 |StFarben=mittelgraurot |
| | |St1Text=RZ1:3 |St1BildID=rzf46b | | |St1Text=RZ1:3 |St1BildID=rzf46b |
| - | |St2Text=RZ1:0 |St2BildID=rzf47b | + | |St2Text=RZ2:0 |St2BildID=rzf47b |
| | |StText=EST 18.-7.78.-10, BERLIN ZPA 1085, i |StScale=25 }} | | |StText=EST 18.-7.78.-10, BERLIN ZPA 1085, i |StScale=25 }} |
| | {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| Zeile 494: |
Zeile 494: |
| | |StDDR=3 |StFarben=mittelgraurot | | |StDDR=3 |StFarben=mittelgraurot |
| | |St1Text=RZ1:3 |St1BildID=rzf46b | | |St1Text=RZ1:3 |St1BildID=rzf46b |
| - | |St2Text=RZ1:0 |St2BildID=rzf47b }} | + | |St2Text=RZ2:0 |St2BildID=rzf47b }} |
| | {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=2340 |Bild=ddr2340.4js |BgKatNr=2340-2 {{Symbol|ges}} TE (EST) St 4 |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} | | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=2340 |Bild=ddr2340.4js |BgKatNr=2340-2 {{Symbol|ges}} TE (EST) St 4 |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} |
| Zeile 501: |
Zeile 501: |
| | |StDDR=4 |StFarben=mittelgraurot | | |StDDR=4 |StFarben=mittelgraurot |
| | |St1Text=RZ1:3 |St1BildID=rzf46b | | |St1Text=RZ1:3 |St1BildID=rzf46b |
| - | |St2Text=RZ1:1 |St2BildID=rzf47b | + | |St2Text=RZ2:1 |St2BildID=rzf47b |
| | |StText=EST 18.-7.78.-10, BERLIN ZPA 1085, i |StScale=25 }} | | |StText=EST 18.-7.78.-10, BERLIN ZPA 1085, i |StScale=25 }} |
| | {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| Zeile 509: |
Zeile 509: |
| | |StDDR=3 |StFarben=mittelgraurot | | |StDDR=3 |StFarben=mittelgraurot |
| | |St1Text=RZ1:3 |St1BildID=rzf46b | | |St1Text=RZ1:3 |St1BildID=rzf46b |
| - | |St2Text=RZ1:0 |St2BildID=rzf47b }} | + | |St2Text=RZ2:0 |St2BildID=rzf47b }} |
| | {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=2340 |Bild=ddr2340.6js |BgKatNr=2340-3 {{Symbol|ges}} TE (EST) St 4 |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} | | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=2340 |Bild=ddr2340.6js |BgKatNr=2340-3 {{Symbol|ges}} TE (EST) St 4 |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} |
| Zeile 516: |
Zeile 516: |
| | |StDDR=4 |StFarben=mittelgraurot | | |StDDR=4 |StFarben=mittelgraurot |
| | |St1Text=RZ1:3 |St1BildID=rzf46b | | |St1Text=RZ1:3 |St1BildID=rzf46b |
| - | |St2Text=RZ1:1 |St2BildID=rzf47b | + | |St2Text=RZ2:1 |St2BildID=rzf47b |
| | |StText=EST 18.-7.78.-10, BERLIN ZPA 1085, i |StScale=25 }} | | |StText=EST 18.-7.78.-10, BERLIN ZPA 1085, i |StScale=25 }} |
| | {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| Zeile 524: |
Zeile 524: |
| | |StDDR=2 |StFarben=mittelgraurot | | |StDDR=2 |StFarben=mittelgraurot |
| | |St1Text=RZ1:2 |St1BildID=rzf46b | | |St1Text=RZ1:2 |St1BildID=rzf46b |
| - | |St2Text=RZ1:0 |St2BildID=rzf47b }} | + | |St2Text=RZ2:0 |St2BildID=rzf47b }} |
| | {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=2340 |Bild=ddr2340.9js |BgKatNr=2340-4 {{Symbol|pfr}} St 3 |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} | | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=2340 |Bild=ddr2340.9js |BgKatNr=2340-4 {{Symbol|pfr}} St 3 |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} |
| Zeile 531: |
Zeile 531: |
| | |StDDR=3 |StFarben=mittelgraurot | | |StDDR=3 |StFarben=mittelgraurot |
| | |St1Text=RZ1:3 |St1BildID=rzf46b | | |St1Text=RZ1:3 |St1BildID=rzf46b |
| - | |St2Text=RZ1:0 |St2BildID=rzf47b }} | + | |St2Text=RZ2:0 |St2BildID=rzf47b }} |
| | {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=2340 |Bild=ddr2340.8js |BgKatNr=2340-4 {{Symbol|ges}} TE (EST) St 2 |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} | | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=2340 |Bild=ddr2340.8js |BgKatNr=2340-4 {{Symbol|ges}} TE (EST) St 2 |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} |
| Zeile 538: |
Zeile 538: |
| | |StDDR=2 |StFarben=mittelgraurot | | |StDDR=2 |StFarben=mittelgraurot |
| | |St1Text=RZ1:2 |St1BildID=rzf46b | | |St1Text=RZ1:2 |St1BildID=rzf46b |
| - | |St2Text=RZ1:0 |St2BildID=rzf47b | + | |St2Text=RZ2:0 |St2BildID=rzf47b |
| | |StText=EST 18.-7.78.-10, BERLIN ZPA 1085, i |StScale=25 }} | | |StText=EST 18.-7.78.-10, BERLIN ZPA 1085, i |StScale=25 }} |
| | {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
|
|
| Marken
|
|
|
| KatNr.: | | 2337 (Michel) | | Nominale: | 5 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
|
| | Ersttag: | 18.7.1978 | | Abbildung: | Joseph Dietzgen (1828-1888) | | Zähnung: | K13:12½ | | Druck: | Odr. | | Farbe: | hellgrauultramarin/braunschwarz | | Auflage: | 15.000.000 |
Bogen 2337
|
|
|
|
| KatNr.: | | 2338 (Michel) | | Nominale: | 5 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
|
| | Ersttag: | 18.7.1978 | | Abbildung: | Alfred Böblin (1878-1957) | | Zähnung: | K13:12½ | | Druck: | Odr. | | Farbe: | mittelgelboliv/braunschwarz | | Auflage: | 4.500.000 |
Bogen 2338
|
|
|
|
| KatNr.: | | 2339 (Michel) | | Nominale: | 5 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
|
| | Ersttag: | 18.7.1978 | | Abbildung: | Hans Loch (1898-1960) | | Zähnung: | K13:12½ | | Druck: | Odr. | | Farbe: | mattultramarin/braunschwarz | | Auflage: | 8.000.000 |
Bogen 2339
|
|
|
|
| KatNr.: | | 2340 (Michel) | | Nominale: | 5 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
|
| | Ersttag: | 18.7.1978 | | Abbildung: | Theodor Brugsch (1878-1963) | | Zähnung: | K13:12½ | | Druck: | Odr. | | Farbe: | mittelgraurot/braunschwarz | | Auflage: | 5.000.000 |
Bogen 2340
|
|
|
|
| KatNr.: | | 2341 (Michel) | | Nominale: | 5 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
|
| | Ersttag: | 18.7.1978 | | Abbildung: | Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) | | Zähnung: | K13:12½ | | Druck: | Odr. | | Farbe: | hellgelblichgrün/braunschwarz | | Auflage: | 4.500.000 |
Bogen 2341
|
|
|
|
| KatNr.: | | 2342 (Michel) | | Nominale: | 5 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
|
| | Ersttag: | 18.7.1978 | | Abbildung: | Albrecht von Graefe (1828-1870) | | Zähnung: | K13:12½ | | Druck: | Odr. | | Farbe: | mittelgraubraun/braunschwarz | | Auflage: | 2.100.000 |
Bogen 2342
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 5x10
|
|
BRS
| graugelb
| RWZ, SZ, RZ, DV, DrZ, FN
|
|
| o:M-Nkn
| M 0,50 - M 2,50
|
|
| l:Nkn
| 0,50 - 0,05
|
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
|
| u2:III 18 185
|
|
|
| u2-3:1-4
|
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
|
| graugelb
| RZ1
|
Aufl.
| 100.000
|
|
Bögen:
| | BgNr. | Erh.
| Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
| Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | | Anmerkung
|
«
| | | 1:U2m | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | 1 |
|
«
| |  TE | 1:U2m | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | 0 |
|
«
| | | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | 0 |
|
«
| |  TE | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | 0 |
|
«
| | | 3:U3b | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | 1 |
|
«
| |  TE | 3:U3b | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | 1 |
|
«
| | | 4:U3c | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | 0 | schwarze senkr. Striche neben f15 und f30
|
«
| |  TE | 4:U3c | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | 0 |
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 5x10
|
|
BRS
| hellgrauultramarin
| RWZ, SZ, RZ, DV, DrZ, FN
|
|
| o:M-Nkn
| M 1,00 - M 5,00
|
|
| l:Nkn
| 1,00 - 0,10
|
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
|
| u2:III 18 185
|
|
|
| u2-3:1-4
|
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
|
| hellgrauultramarin
| RZ1+RZ2
|
Aufl.
| 300.000
|
|
Bögen:
| | BgNr. | Erh.
| Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
| Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | | Anmerkung
|
«
| | | 1:U2m | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | 4 |
|
|
| 2337-1 | SE | 1:U2m | S/C | dg-dg-0-dg | | |
|
«
| |  TE | 1:U2m | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | 4 |
|
«
| | | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | 4 |
|
|
| 2337-2 | SE | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | | |
|
«
| |  TE | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | 0 |
|
|
| 2337-3 | SE | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | | |
|
«
| | | 3:U3a | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | 0 |
|
«
| |  SE | 3:U3a | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | 4 |
|
|
| 2337-3 | TE | 3:U3a | A/A | dg-dg-dg-dg | | |
|
|
| 2337-4 | | 4:U3c | A/A | dg-dg-dg-dg | | |
|
|
| 2337-4 | SE | 4:U3c | A/A | dg-dg-dg-dg | | |
|
«
| |  TE | 4:U3c | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | 0 |
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 5x10
|
|
BRS
| mittelgelboliv
| RWZ, SZ, RZ, DV, DrZ, FN, SnL
|
|
| o:M-Nkn
| M 1,50 - M 7,50
|
|
| l:Nkn
| 1,50 - 0,15
|
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
|
| u2:III 18 185
|
|
|
| u2-3:1-4
|
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
|
| mittelgelboliv
| RZ1
|
Aufl.
| 90.000
|
|
Bögen:
| | BgNr. | Erh.
| Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
| Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | | | Anmerkung
|
«
| | | 1:U2m | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | - | 2 |
|
«
| |  TE | 1:U2m | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | s:U6c | 3 |
|
«
| | | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | - | 2 |
|
«
| | | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | w:R1a | 3 |
|
«
| |  TE | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | - | 2 |
|
«
| |  TE | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | - | 3 |
|
«
| | | 3:U3a | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | s:O6c | 3 |
|
«
| |  TE | 3:U3a | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | s:O6c | 2 |
|
«
| | | 4:U3c | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | w:R11c | 2 |
|
«
| |  TE | 4:U3c | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | w:R11c | 3 |
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 5x10
|
|
BRS
| mattultramarin
| RWZ, SZ, RZ, DV, DrZ, FN, SnL
|
|
| o:M-Nkn
| M 2,00 - M 10,00
|
|
| l:Nkn
| 2,00 - 0,20
|
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
|
| u2:III 18 185
|
|
|
| u2-3:1-4
|
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
|
| mattultramarin
| RZ1
|
Aufl.
| 160.000
|
|
Bögen:
| | BgNr. | Erh.
| Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
| Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | | | Anmerkung
|
«
| | | 1:U2m | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | - | 2 |
|
«
| |  TE | 1:U2m | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | s:U6c | 1 |
|
«
| | | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | - | 3 |
|
«
| |  TE | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | - | 2 |
|
«
| |  TE | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | - | 3 |
|
«
| | | 3:U3a | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | s:O6c | 3 |
|
|
| 2339-3 | TE | 3:U3a | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | | |
|
|
| 2339-4 | | 4:U3c | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | | |
|
«
| |  TE | 4:U3c | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | w:R11c | 2 |
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 5x10
|
|
BRS
| mittelgraurot
| RWZ, SZ, RZ, DV, DrZ, FN
|
|
| o:M-Nkn
| M 2,50 - M 12,50
|
|
| l:Nkn
| 2,50 - 0,25
|
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
|
| u2:III 18 185
|
|
|
| u2-3:1-4
|
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
|
| mittelgraurot
| RZ1
|
Aufl.
| 160.000
|
|
Bögen:
| | BgNr. | Erh.
| Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
| Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | | Anmerkung
|
«
| | | 1:U2m | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | 3 |
|
«
| |  TE | 1:U2m | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | 3 |
|
«
| | | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | 3 |
|
«
| |  TE | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | 4 |
|
«
| | | 3:U3a | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | 3 |
|
«
| |  TE | 3:U3a | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | 4 |
|
«
| | | 4:U3c | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | 2 |
|
«
| | | 4:U3c | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | 3 |
|
«
| |  TE | 4:U3c | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | 2 |
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 5x10
|
|
BRS
| hellgelblichgrün
| RWZ, SZ, RZ, DV, DrZ, FN, SnL
|
|
| o:M-Nkn
| M 3,50 - M 17,50
|
|
| l:Nkn
| 3,50 - 0,35
|
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
|
| u2:III 18 185
|
|
|
| u2-3:1-4
|
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
|
| hellgelblichgrün
| RZ1
|
Aufl.
| 90.000
|
|
Bögen:
| | BgNr. | Erh.
| Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
| Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | | | | Anmerkung
|
«
| | | 1:U2m | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | - | TS-F35 | 3 |
|
«
| |  TE | 1:U2m | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | s:U6c | TS-F35 | 2 |
|
«
| | | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | s:U1a | | 3 |
|
|
| 2341-2 | TE | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | | | | |
|
|
| 2341-3 | | 3 | | | | | | |
|
|
| 2341-3 | TE | 3 | | | | | | |
|
|
| 2341-4 | | 4 | | | | | | |
|
|
| 2341-4 | TE | 4 | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 5x10
|
|
BRS
| mittelgraubraun
| RWZ, SZ, RZ, DV, DrZ, FN, SnL
|
|
| o:M-Nkn
| M 7,00 - M 35,00
|
|
| l:Nkn
| 7,00 - 0,70
|
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
|
| u2:III 18 185
|
|
|
| u2-3:1-4
|
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
|
| mittelgraubraun
| RZ1
|
Aufl.
| 42.000
|
|
Bögen:
| | BgNr. | Erh.
| Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
| Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | | | Anmerkung
|
«
| | | 1:U2m | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | s:U6c | 1 |
|
«
| |  SE | 1:U2m | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | s:U6c | - |
|
«
| | | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | w:R1a | 2 |
|
|
| 2342-2 | SE | 2:U3a | S/C | dg-dg-0-dg | | | |
|
|
| 2342-3 | | 3 | | | | | |
|
|
| 2342-3 | SE | 3 | | | | | |
|
«
| | | 4:U3c | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | - | 2 |
|
|
| 2342-4 | SE | 4:U3c | A/A | dg-dg-dg-dg | | | |
|
|
|
|
|
| Verwendete Bogenstempel
|
|
|
| Nummer: | | SE | | Typ: | Ersttagssonderstempel (ESST) | | Ort/PA: | BERLIN 1085 | | Inschrift: | BEDEUTENDE PERSÖNLICHKEITEN | | Abbildung: | Lorbeerzweig? | | Datum: | 18.-7.78-10 | | Größe: | 39,8mm |
|
|
|
| Nummer: | | TE | | Typ: | Ersttagsstempel (EST) | | Ort/PA: | BERLIN ZPA 1085 | | ub: | i | | Datum: | 18.-7.78.-10 | | Größe: | 28,7mm |
|
|
|
|
|